Auch 2018 entstand in Zusammenarbeit mit den Designer*innen Keiko Hoshino und Michael Kremer der neue Kurzfilmkatalog "German Short Films 2018“ Der Kurzfilmkatalog präsentiert jeweils eine Auswahl von 100 hervorragenden aktuellen deutschen Kurzfilmen sowie einen umfangreichen Serviceteil mit Register und wichtigen Kontaktadressen zur deutschen Kurzfilmbranche. Begleitend zum Katalog erscheint eine Sichtungs-DVD für Festivals und Kuratoren mit einigen ausgewählten Filmen, seit 2010 gibt es zudem eine Sichtungs-DVD speziell mit Kurzfilmen für Kinder und Jugendliche.
www.ag-kurzfilm.de
Für das international renommierte Kurzfilmfest sicherte auch in diesem Jahr SUBdesign die grafische und marketingtechnische Umsetzung ab. Das diesjährige Motiv wurde von der Leipziger Grafikerin Keiko Hoshino entwickelt. Gemeinsam wurde die bestehende CI für den aktuellen Jahrgang adaptiert und in eine zeitgemäße Formensprache umgesetzt.
Jedes Jahr im April bringt das an sechs Festivaltagen die besten Kurzfilme aus aller Welt nach Dresden und zieht damit jährlich rund 20.000 Besucher an, darunter in diesem Jahr erstmalig mehr als 600 akkreditierte Fachbesucher. Das Herzstück des Programms bildet seit jeher der Internationale und der Nationale Wettbewerb.
Am 8. März 2017 fand die Vernissage zur Ausstellung „Preisträger des Sächsischen Staatspreises für Design 2016“ im Industriemuseum Chemnitz statt. Die anregenden Diskussionen zwischen Dampflok und Werkzeugmaschinenzentrum dauerten bis in den späten Abend. Für die musikalische Umrahmung sorgten mit modernen, fulminant vorgetragenen Gitarrenstücken die jungen Musiker Samuel Gottlebe und Philipp Adam. Zum krönenden Abschluss verzauberte Christin Popella (www.popella-genusshandwerk.de) die Gäste mit ihrem optisch und kulinarisch herausragenden Catering mit verführerischen veganen und vegetarischen Angeboten.
Mit der Ausstellung in Chemnitz endet der Sächsischen Staatspreises für Design 2016. Dieser wurde komplett von SUBdesign im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr organisiert und vom März 2016 bis März 2017 durchgeführt.
Vom 26. Januar - 25. Februar 2017 waren die nominierten und ausgezeichneten Designleistungen des Sächsischen Staatspreises für Design 2016 in Produkt-, Kommunikations-, Nachwuchsdesign und Sozialem Design bei designxport in der Hamburger Speicherstadt zu Gast.
Trotz eines Sturmflutschadens konnte designxport, Hamburgs Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum für aktuelles Design, pünktlich am 26. Januar 2016 mit der Sächsischen Ausstellung wiedereröffnen.
Nicht ganz so kurz wie ein durchschnittlicher Kurzfilm, aber schon recht sportlich war der Produktionsprozess des aktuellen Kurzfilmkatalogs »German Short Films 2017«. In gerade mal drei Wochen wurde durch SUBdesign der Katalog von den Daten bis zum Druck realisiert. Der Auftraggeber, die AG Kurzfilm macht sich seit 2002 bundesweit für die Belange eben jenes besonderen Filmformats verdient.
So ist auch in diesem Jahr ein sehr schönes, zweisprachiges und umfangreiches Exemplar im etablierten Format von 16,5 x 15 cm entstanden. Das Titelmotiv hat 2017 erneut Michael Kremer, besser bekannt als Spacke, gestaltet. Inhaltlich präsentiert werden 100 hervorragenden aktuelle deutsche Kurzfilme. Zusätzlich gibt es einen Serviceteil mit Register und wichtigen Kontaktadressen zur deutschen Kurzfilmbranche.
Der diesjährige Sächsische Staatspreis für Design war geprägt von innovativen und hervorragenden Produkten, die die Leistungsfähigkeit des Sächsischen Mittelstandes demonstrierten. Der Sonderpreis Soziales Design bot innovative Ansätze zur Verbesserung der Lebensqualität und Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen im Sinne sozialer Verantwortung und der Gestaltung unserer Zukunft. Die Preisverleihung fand am 24. Oktober 2016 im Lichthof des Albertinums statt.
www.design-in-sachsen.de
... ist das Programm des FILMFEST DRESDEN. Jedes Jahr im April bringt es an sechs Festivaltagen die besten Kurzfilme aus aller Welt nach Dresden und zieht damit jährlich rund 20.000 Besucher an, darunter bis zu 500 akkreditierte Fachbesucher. Das Herzstück des Programms bilden seit jeher der Internationale und der Nationale Wettbewerb.
Gemeinsam mit der Designerin Keiko Hoshino entwickelten wir das diesjährige Erscheinungsbild und alle Kommunikationsprodukte des Festivals.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg.
Die Bewerbungsphase zum Sächsischen Staatspreis für Design 2016 hat begonnen. Die diesjährige Auftaktveranstaltung zum Sächsischen Staatspreis für Design 2016 fand am 31. März im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz statt. Die rund 100 Gäste wurden von einem anregenden und motivierenden Impulsreferat von Prof. Sebastian Feucht (HTW Berlin) zu Design und Nachhaltigkeit sowie der Präsentation des 1. Preisträgers 2014 Thomas Herzog & Martin Fiedler (Pendix/neongrau) auf den diesjährigen Wettbewerb eingestimmt. Pia-Micaela Barucki (Schauspielhaus Chemnitz) führte eloquent durch den Abend. Das anschließende Get-together bot einen idealen Rahmen für interessante Gespräche und neue Kontakte.
Der Wettbewerb 2016 kann beginnen!
In Zusammenarbeit mit der Designerin Keiko Hoshino entstand der neue Kurzfilmkatalog "German Short Films 2016“ Der Kurzfilmkatalog präsentiert jeweils eine Auswahl von 100 hervorragenden aktuellen deutschen Kurzfilmen sowie einen umfangreichen Serviceteil mit Register und wichtigen Kontaktadressen zur deutschen Kurzfilmbranche. Begleitend zum Katalog erscheint eine Sichtungs-DVD für Festivals und Kuratoren mit einigen ausgewählten Filmen, seit 2010 gibt es zudem eine Sichtungs-DVD speziell mit Kurzfilmen für Kinder und Jugendliche.
AG Kurzfilm